I Kontaktdaten des Verantwortlichen
Caritas Pflegeschule Fulda
Einrichtung des Caritasverbandes für die Diözese Fulda e.V.,
Wilhelmstr. 2,
36037 Fulda
Telefon: 0661 / 2428-0,
Fax: 0661 / 2428-150,
E-Mail: info@caritas-fulda.de
II Kontaktdaten des externen Datenschutzbeauftragten
afddadfa
BerIsDa GmbH
Rangstr. 9
36037 Fulda
Telefon: +49 661 29 69 80 90,
E-Mail: datenschutz@caritas-fulda.de
III Welche personenbezogenen Daten erheben wir und woher beziehen wir diese?
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen erhoben, insbesondere aus den Bewerbungsunterlagen, dem Bewerbungsgespräch und aus dem Personalfragebogen.
IV Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den Bestimmungen des KDG verarbeitet:
Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich aus der Erteilung einer Einwilligung.
Möchten Sie bei einer Absage in unseren Bewerberpool aufgenommen werden, benötigen wir hierzu eine Einwilligungserklärung von Ihnen.
V Wer erhält die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten?
Innerhalb unseres Verbandes erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten, die in die Entscheidung über Ihre Einstellung eingebunden sind.
Im Rahmen unserer Leistungserbringung beauftragen wir Auftragsverarbeiter, die zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten beitragen, z. B. Rechenzentrumsdienstleister, EDV-Partner, Aktenvernichter etc. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich zur Einhaltung der Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der Vorgaben der DS-GVO / des KDG verpflichtet.
VI Werden die von Ihnen überlassenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt?
Eine Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt in keinem Fall.
VII Findet automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt?
Zur Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten kommt keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) gem. Art. 22 DS-GVO zum Einsatz.
VIII Rechte der betroffenen Person
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, so stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns, als Verantwortlichen, zu:
A. Recht auf Auskunft gem. § 17 KDG
Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogene Daten, welcher Herkunft über Sie zu welchem Zweck gespeichert sind.
B. Recht auf Berichtigung gem. § 18 KDG
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
C. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gem. § 19 KDG:
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Dies gilt dann nicht, wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.
Die Bewerberdaten werden 4 Wochen nach Ausbildungsbeginn des jeweils angefragten Kurses gelöscht.
D. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. § 20 KDG
Sie haben das Recht entsprechend § 20 KDG, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
E. Widerspruchsrecht
Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer persönlichen Situation das Interesse der Verarbeitung überwiegt oder die personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden.
F. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gem. § 48 KDG
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das KDG verstößt, haben Sie das Recht Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde: Diözesandatenschutzbeauftragte Frau Ursula Becker-Rathmair, Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt/M., Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt, Tel.: 069 / 80087188 00, Fax: 069 / 80087188 15
G. Recht auf Widerruf der Einwilligung gem. § 8 Abs. 6 KDG
H. Recht auf Datenübertragbarkeit § 22 KDG
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.